Willkommen bei Korian Deutschland
Korian gibt es seit 2007 in Deutschland. Wir haben uns in den letzten Jahren weiterentwickelt vom Pflegeheimbetreiber hin zum führenden Anbieter für Pflegedienstleistungen für Senioren: stationär, ambulant und im Betreuten Wohnen. Korian ist mit über 24.100 Beschäftigten auch der größte Arbeitgeber und Ausbilder in der Pflege in Deutschland. Wir sind modern, innovativ und haben noch viel vor – gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen.

Unternehmens-
kultur ist Führungskultur
Unsere Führungskräfte kommen größtenteils selbst aus der Pflege. Und wissen daher, was für unsere Mitarbeiter:innen zählt. Offene Kommunikation und Feedback ist allen wichtig, um besser zu werden und nah an den Menschen zu bleiben. Denn wir wissen: Hinter jedem zufriedenen Bewohner steht ein zufriedener Mitarbeiter.

Dr. Marc-Alexander Burmeister
Vorsitzender der Geschäftsführung, CEO

Eva Lettenmeier
Geschäftsführerin Personal, CHRO

Christian Gharieb
Geschäftsführer Operations, COO

Markus Scheitzach
Geschäftsführer Finanzen, CFO
„Bestens umsorgt“ ist unsere gemeinsame Korian Mission, die unser Handeln als Führungskräfte in den Korian Einrichtungen vor Ort und im Management in der Zukunft bestimmen wird

Sabine Schröder
– Regionale Geschäftsführerin, Region Nord

Theo Birkemeyer
– Regionaler Geschäftsführer, Region West

Janine Hoppe
– Geschäftsführerin Ambulante Dienste

Martin Grünitz
– Regionaler Geschäftsführer, Region Süd

Jochen Hartmann
– Geschäftsführer Service

Ein großes Netzwerk
Zu unserem deutschlandweiten Korian Netzwerk gehören 227 Einrichtungen, davon 67 mit betreuten Wohnangeboten, und über 50 Ambulante Dienste. 76 Häuser haben einen eigenen Demenzbereich. Insgesamt bieten wir 27.800+ stationäre Pflegeplätze und Appartements an und betreuen 110 Intensivpflege-Patient:innen. Was uns stark macht: Wir sind regional verwurzelt und (inter)national vernetzt.
Unsere Werte
![Werte Grafik 2021[3]](https://korian-karriere.de/app/uploads/2021/05/werte-grafik-20213-1920x1258.jpg)
Die Geschichte von Korian
2003
2003
Gründung
Start der Korian Gruppe in Frankreich – Zusammenschluss der vier Unternehmen Finagest, Sérience, Réacti-malt und Medidep
2006
2006
Börsengang
Ein bedeutender Meilenstein für die Korian-Gruppe – der Börsengang
2007
2007
Deutschlandstart
Start der Korian-Gruppe in Deutschland durch den Kauf der Phönix Gruppe
2013
2013
Würdevolles Altern
Gründung des Korian Institus für Würdevolles Altern
2015
2015
Zusammenschluss
Verschmelzung der Curanum AG mit der Phönix Seniorenzentren Beteiligungs GmbH mit 42 Einrichtungen, Übernahme Evergreen Gruppe mit 7 Einrichtungen, im Oktober Übernahme der Sentivo Gruppe mit 6 Einrichtungen
2016
2016
Weitere Übernahmen
Übernahme der Casa Reha Gruppe mit 72 Einrichtungen, im Februar Übernahme der Helvita Gruppe mit 10 Einrichtungen in Rheinland Pfalz
2017
2017
Foundation For Ageing Well
Gründung der Stiftung "Korian Foundation For Ageing Well" mit dem Ziel, die soziale Integration alter Menschen durch Projekte zu unterstützen, die zur sozialen Eingliederung und zur Entwicklung der sozialen Beziehungen auf lokaler Ebene beitragen
2018
2018
Charta der Vielfalt
Unterstützer der konzernweiten Initiative "Charta der Vielfalt" mit dem Ziel, Anerkennung, Wertschätzung und Vielfalt in der Arbeitswelt voranzubringen. Symbolische Unterstützung im Jahr 2019 mit Unterzeichnung der "Charta" durch die Korian-Führungskräfte
2018
2018
Ein wichtiger Schritt
Mit dem Start von "Positive Care" und "HERZENSSACHE" werden in den Pflegeeinrichtungen zwei innovative und wichtige Projekte für die Pflegekultur von Korian Deutschland eingeführt
2019
2019
Schauinsland-Gruppe
Erfolgreiche Übernahme der Schauinsland-Gruppe im Februar 2019
2020
2020
Bestens umsorgt
Im Februar startete die "bestens umsorgt"-Initiative in allen Einrichtungen der Korian-Gruppe. Mit europaweiten Initiativen präsentiert sich die Korian Gruppe mit einer neuen Corporate Identity und einer neuen unternehmerischen Mission für Mitarbeiter und Bewohner.
2020
2020
Stetig wachsendes Pflegenetzwerk
Ein stetig wachsendes Pflegenetzwerk mit 256 Einrichtungen, davon 76 mit Betreutem Wohnen und 46 Ambulanten Diensten. Außerdem erfolgten 9 Neueröffnungen in den letzten zwei Jahren mit über 1000 Pflegeplätzen