In lässiger Kleidung, die blonden Haare eng an den Kopf geflochten, sitzt Anna Elisabeth Krüger an ihrem Schreibtisch. Seit Februar 2018 ist sie bei KORIAN Deutschland in der Seniorenresidenz am Schwanenteich in Zwickau als Trainee der Einrichtungsleitung tätig und konnte in dieser Zeit schon allerhand Erfahrung sammeln.
Am Anfang schaute sie der Einrichtungsleitung noch über die Schulter, dann übernahm sie nach und nach immer mehr Tätigkeiten. „Mir wurden feste Aufgaben zugeteilt. Sobald ich diese beherrschte, kam das nächste Betätigungsfeld“, erzählt die 23-Jährige.
Betreuung der Facebook-Seite, Planung und Überwachung der Marketingmaßnahmen und die Teilnahme an Angehörigen- und Mitarbeitergesprächen waren die ersten Anforderungen, die das Pflegeheim an sie stellte. Später kam die Dienstplangestaltung hinzu und nun ist sie sogar schon in der Budgetplanung routiniert. Dabei stand ihr stets das Leitungsteam im Haus unterstützend zur Seite.

Anna Elisabeth Krüger wollte schon immer mit Menschen arbeiten. Aus diesem Grund zog sie nach ihrem Abitur vom hessischen Bergheim nach Zwickau, um dort an der Fachhochschule Pflegemanagement zu studieren.
Ihr täglicher Weg führte sie an der Seniorenresidenz am Schwanenteich vorbei. „Die Einrichtung fiel mir positiv auf. Schöne Lage, ansprechendes Gebäude und die Leute, die da ein und aus gingen, waren immer freundlich und gut gelaunt. Als wir uns nach einer Praktikumsstelle umsehen mussten, war für mich klar, dass ich mich dort bewerbe“, lacht Krüger.
Anfangs durchlief sie alle Bereiche der Einrichtung, auch den der Pflege, um einen Gesamteindruck zu erhalten. Diese Erfahrung ließ sie ihr zukünftiges Aufgabengebiet mit all den Besonderheiten besser verstehen. Das Team habe sie von Anfang an gut aufgenommen. „Ich habe mich so wohl gefühlt, dass ich bereits während meines Studiums die Stelle zur Einrichtungsleiter-Trainee begonnen habe.“
Seit August 2019 ist sie nun Pflegemanagerin B.A und seit kurzem im Haus Leinweberhof in Hainichen als Trainee der Einrichtungsleitung tätig. Den langsam wachsenden Herausforderungen fühlt sie sich gewachsen. „Ich habe in meiner Traineezeit viel mitgenommen“, sagt sie. „Auch meine Persönlichkeit hat sich gefestigt.
War ich früher zurückhaltend und schüchtern, trete ich nun selbstsicher auf. Das merke ich vor allem bei Vorstellungs- oder Mitarbeitergesprächen“. Im Februar 2020 endet ihr Trainee-Programm. „Ich bin meinen Kollegen sehr dankbar und würde alles wieder genauso machen“, resümiert sie. Ihr Plan für die Zukunft sei es, künftig eine KORIAN-Einrichtung zu leiten.
Aktuelle Stellenangebote von KORIAN Deutschland findet ihr hier.