„Ich bereue die Ausbildung in der Pflegebranche nicht!“ Dieser Satz mag den ein oder anderen Jugendlichen oder jungen Erwachsenen vielleicht überraschen – gerade, wenn man das wenig positive Image der Pflegeberufe kennt. Er stammt von Christian Nemetz, Wohnbereichsleiter im Haus am Klostergarten in Oberschweinbach. Christian ist mit gerade einmal 23 Jahren im vergangenen Sommer Wohnbereichsleiter in der KORIAN-Einrichtung geworden und führt seitdem sein eigenes Team. Bereits sein Freiwilliges Soziales Jahr hatte Christian schon im Haus am Schlossgarten absolviert, bevor er anschließend dort die Ausbildung zur Pflegefachkraft antrat. Seit sieben Jahren ist er nun fester Bestandteil des Teams von Daniela Viertel, die seit dem Sommer 2016 die Einrichtung hoch oben am Spielberg leitet.

Das helle und freundliche Haus bietet nicht nur über 100 Bewohnern einen Platz zum Wohlfühlen, sondern ist auch Arbeitgeber für viele engagierte und zunehmend junge Mitarbeiter. Neben Christian ist auch der 28-jährhige Martin Baumert ein Teil davon. Martin wagte 2016 den Quereinstieg in die Pflegebranche und startete zuerst mit einem Praktikum. Begeistert von der Tätigkeit, „die einem so viel mehr zurückgibt als jeder andere meiner Jobs davor“, ist er geblieben und hat zuerst ein Jahr als Pflegehelfer gearbeitet, bevor er im vergangenen Sommer auch die Ausbildung antrat. Bereut hat er diesen Schritt nicht, denn laut Martin „war es die beste Entscheidung. Das ganze Team unterstützt mich bei meiner Ausbildung“.

Gerade den kollegialen Zusammenhalt heben nicht nur die beiden jungen Männer besonders positiv hervor, wenn sie von ihrer Einrichtung erzählen – auch Sina Lippert macht die Arbeit im Haus am Schlossgarten besonders wegen der tollen Kollegen und der offenen und positiven Arbeitsatmosphäre Spaß. „Ich habe tagtäglich Freude an meiner Arbeit und gehe fast immer mit einem guten Gefühl nach Hause“, so Sina. Die 24-jährige hat ebenfalls einen neuen Weg eingeschlagen und nach der Ausbildung zur Sozialpflegerin 2017 auch noch die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft angetreten. Auch wenn die junge Frohnatur Respekt und auch ein bisschen Angst vor den anstehenden Prüfungen in diesem Sommer hat, würde sie den Weg doch immer wieder gehen. Denn in kaum einem anderen Beruf kann man „helfen, bekommt direktes Feedback und erlebt täglich so viele Momente der Freude und Wertschätzung.“

Alle drei Mitzwanziger eint nicht nur die Freude an Ihrem Beruf: Jeder beschreibt die Arbeit in der Pflege als seine Berufung und das Pflegeheim in Oberschweinbach als „Glücksgriff“. Frau Viertel bietet in ihrem Haus nicht nur unzählige Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten, sondern hat ein besonders angenehmes Arbeitsklima und ein offenes Miteinander etabliert. So kann jeder Mitarbeiter seine eigenen Ideen einbringen, es gibt individuelle Arbeitszeitregelungen und jedes einzelne Teammitglied wird nicht nur von der Einrichtungsleitung, sondern auch von all seinen Kollegen nach Kräften unterstützt.
Interessierst auch Du dich für eine Ausbildung in der Pflege oder möchtest als Pflegefachkraft im Haus am Klostergarten in Oberschweinbach einsteigen? Das gesamte Team freut sich auf Dich! Bewirb Dich noch heute!