Ihre berufliche Laufbahn begann die 30-jährige nach ihrem Fachakadmie-Abschluss als Hauswirtschaftsleiterin in der KORIAN Einrichtung „Haus Phönix Herzog Albrecht“. Als nach mehreren Jahren verschiedene Umstrukturierungen in der Einrichtung anstanden und die Stelle der Leitung Soziale Betreuung neu zu besetzen war ergriff Michaela ihre Chance.
Sie hatte bereits ihr soziales Engagement, ihr hohes Maß an Empathie sowie die für die Stelle notwendigen Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt. Auch Einrichtungsleiterin Lolita Höpflinger war dies positiv aufgefallen und übertrug daher Michaela Müller gerne die Leitungsfunktion im Sozialen Dienst.

Michaela Müller ließ dabei nie der Gedanke los, für Bewohner und Mitarbeiter in einem KORIAN-Haus eines Tages selbst die Auf¬gabe einer Einrichtungsleitung übernehmen zu können. Aus diesem Grund startete sie neben der Arbeit ihr Bachelor-Studium „Sozial- und Gesundheitsmanagement“. Mit einer Zusatzprüfung wurde ihr die Befähigung zur „Einrichtungsleitung“ nach § 12 AVPfleWoq-Gesetz attestiert – ihrem Traum Einrichtungsleitung zu werden stand somit nichts mehr im Weg.
Traineeprogramm zur Einrichtungsleitung im Pflegeheim
Um für diese Herausforderung bestens gewappnet zu sein und neben der rechtlichen Befähigung die inhaltlich-praktische und verwaltungstechnische Erfahrung in den Tagesroutinen einer Einrichtungsleitung gewinnen zu können, nahm die junge Nachwuchsführungskraft dankend das Angebot von KORIAN Deutschland „Traineeprogramm zur Einrichtungsleitung“ in Anspruch.
„Das tolle ist, dass man nicht allein dasteht, sondern einen Kollegen oder einer Kollegin an seiner Seite hat, die bereits seit Jahren eine leitende Position in einem KORIAN-Haus innehaben. So werde ich sukzessive an diese verantwortungsvolle Aufgabe herangeführt und habe gleichzeitig Unterstützung an meiner Seite.
Michaela Müller beweist schnell, dass sie sowohl praktisch als auch theoretisch als Einrichtungsleitung geeignet ist. Nachdem sie für einige Zeit das Haus Augustahof in Augsburg in ihrer Traineeposition geleitet hat, wird sich Michael Müller künftig einer neuen Herausforderung stellen und als Assistentin von Michael Frisch, Geschäftsführer der Region Bayern, fungieren.
„Man muss die Initiative ergreifen und auf seine Vorgesetzten zugehen, wenn man weiter¬kom¬men möchte. Die Karrierewege bei KORIAN sind vielfältig, wie man an meiner Laufbahn sehen kann.“ Michaela Müller